\(P(X>k)\cdot P(Y=k)\) ist gleichbedeutend damit, dass \(Y=k\) und \(X>k=Y\) gleichzeitig eintreten. Durch die Unabhängigkeit kann ich beide Wahrscheinlichkeiten miteinander multiplizieren, um die Wahrscheinlichkeit zu bekommen, dass beide Ereignisse gleichzeitig eintreten. Jetzt muss man eben nur noch schauen, welche Werte alle gültig für \(k\) sind und all diese Wahrscheinlichkeiten addieren.

Selbstständig, Punkte: 29K
─ benk 31.01.2021 um 21:56