Du hast hier zum Zeitpunkt t = 0 eine Menge/Anfangswert von Caesium von 1. 1, weil das 100 % entspricht. Alternativ kannst du dir auch vorstellen, dass wir hier 1 t Caesium vorliegen haben und schauen wollen, wie viel über bleibt.
Klar ist jedenfalls schonmal, dass zu einem Zeitpunkt t = 30,2 nur noch 50% übrig bleiben (Halbwertszeit). Du hast also nun nur noch eine Menge von 0,5 (weil 50%)...oder 0,5 t. Beide Gedankengänge sind erlaubt.
Mit diesen beiden Infos kannst du die obig von dir vorgestellte Formel nutzen um weiterzumachen.
Du kannst dich übrigens auch an der Aufgabe stützen. Hier wird mit der e-Funktion gearbeitet. Völlig legitim. Da sind übrigens schon wichtige Begriffe gefallen, die auch hier auftauchen.
https://www.mathefragen.de/frage/q/064c8f8899/exponentialfunktion-textaufgabe-part-4-von-15/
Punkte: 8.88K