Stell die gemeinsame PAF auf
Die ist linear und somit bestimmbar über Sättigungsmenge und Höchstpreis.

Sonstiger Berufsstatus, Punkte: 12.47K
Dann \( X=x_1 +x_2\)
Prohibitivpreis ist bei Menge =0 ─ scotchwhisky 02.07.2023 um 13:26
Da gilt X=0, d.h, \(x_1=0; x_2=0\). Damit rechnest du aus den beiden in der Aufgabe gegebenen Gleichungen \(p_1 ;p_2\)aus.
Aus den beiden Punkten Sättigungsmenge und ProhibPreis kannst du dann für die Geradengleichung \( P(X)=aX+b\ das a und das b bestimmen. ─ scotchwhisky 02.07.2023 um 17:13
Jetzt geht es um x1=0 und x2=0 um die Prohibitionspreise zu bestimmen.
Oft hilft auch das Einzeichnen der Geraden in ein x,p - Koordinaensystem ─ scotchwhisky 09.07.2023 um 00:02
Die gemeinsame PAF: P(X) ist eine Gerade vom Prohibitivpreis (16) zur Sättigungsmenge (32). Also P(X)= ??? ─ scotchwhisky 09.07.2023 um 18:01
Eine gemeinsame PAF aufzustellen war auch mein erster Gedanke, aber wie komme ich zu dieser?
Höchstpreis=Prohibitivpreis?
Sättigungsmenge: X1=16+p2, X2=16+p1
Prohibitivpreis: p1=8+0,5p2, p2=8+0,5p1
Ist das bis hierhin korrekt? ─ user4176c2 02.07.2023 um 12:17