0
bringe alles, was die gesuchte Variable enthält, auf eine Seite der Gleichung und den Rest auf die andere. (bei der zweiten Gleichung musst du die Klammer ausmultiplizieren, wenn du nicht nach u umstellst)
Teile dann durch den Faktor bei der gesuchten Variablen, in diesem Fall ist es die Klammer.
Diese Antwort melden
Link
geantwortet

monimust
selbstständig, Punkte: 5.31K
selbstständig, Punkte: 5.31K
Wäre es also beispielsweise richtig bei m1 wenn ich folgendes rausbekommen habe:
u2*m2-m2*v2
_____________
-u1 + v1
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du wenigstens das überprüfen könntest, damit ich weiß, ob ich das richtig gemacht habe. ─ luiskai 10.03.2021 um 23:39
u2*m2-m2*v2
_____________
-u1 + v1
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du wenigstens das überprüfen könntest, damit ich weiß, ob ich das richtig gemacht habe. ─ luiskai 10.03.2021 um 23:39
überprüfen geht immer, auch korrigieren, nur vorrechnen nicht, weil man (selbst wenn man es nicht glaubt) dabei am wenigsten lernt ;) und ja, du hast es richtig gemacht. wenn du jetzt noch im Zähler m2 ausklammerst und im Nenner v1 und -u1 vertauscht, damit das Minus in die Mitte kommt, schaut es noch perfekter aus.
─
monimust
10.03.2021 um 23:54
Prima, ich weiß dann bescheid. Ich danke dir wirklich unendlich für deine Zeit und für deine Hilfe. Ist echt nicht selbstverständlich. Jetzt kann ich beruhigt schlafen gehen. Danke sehr!
─
luiskai
11.03.2021 um 00:08
Der Umgang mit Variablentermen und Gleichungen, also der Mathestoff der Sek I ist und bleibt die Grundlage für die Oberstufenmathematik und auch für die "höheren" Mathematik"
─
gerdware
11.03.2021 um 10:05