Warum hier nun bei der Stammfunktion kein Sattelpunkt vorliegt, sondern warum es ein Minimum sein muss, darfst du dir mal selbst überlegen. -> Hinreichende Bedingung!

Selbstständig, Punkte: 29.01K
DAS IST DIE AUFGABE
c) Während eines Nachmittags, an dem es ein Gewitter gab, wurde die Veränderung der Temperatur ermittelt. Die Funktion T′ beschreibt die momentane Änderungsrate der Temperatur in Abhängigkeit von der Zeit t (siehe nachstehende Abbildung).
Meine FRAGE:
Für mich wäre t0 hier ein Wendepunkt, aber die Antwort laut Bfi Übung ist Jede Stammfunktion von T' hat an der Stelle t0 eine Minimumstelle. Das verwirrt mich wirklich, kann mir das jemand erklären.