Was Du dachtest, wäre $Jg\circ f (x)$. Und, steht das da?
Also, lies ganz genau: Um welche Jacobi-Matrix geht es? Und was wird eingesetzt (d.h. an welcher Stelle wird sie ausgewertet)?
Lehrer/Professor, Punkte: 35.54K
Achte auf den Unterschied.
Wie liest man das Ding, was im ersten Aufgabenteil gesucht ist? Schreib hin, Wort für Wort. Dann für den zweiten Teil.
─ mikn 16.06.2023 um 22:27
2. Teil: Die Jacobimatrix von f(x) an der Stelle g ─ user4ebf72 16.06.2023 um 22:34
Deine Version kann schon deshalb nicht stimmen, weil Du zweimal f liest, aber nur einmal f da steht. Achte auf jedes Zeichen.
Zugegeben: In der Aufgabe ist es auch ungeschickt formuliert. ─ mikn 16.06.2023 um 22:37
Teil 1 ist nun richtig. Geht nun auch Teil 2 zu lesen? ─ mikn 17.06.2023 um 10:51
Aber wie bringe ich jetzt f(x) mit rein?
─ user4ebf72 17.06.2023 um 11:01
Hast Du Lösungen für die Aufgabe (weil Du oben sagtest "...führt nicht zum Ziel")? ─ mikn 17.06.2023 um 11:01
Was hast du denn als Lösung zu meiner Aufgabe gedacht? ─ user4ebf72 17.06.2023 um 11:26
Wenn man die Notation so liest, wie es üblich ist (eigentlich mit tiefgestelltem f bzw. g), wäre das die Lösung. Diese Notation (zu der ich Dich geführt habe) wird auf wikipedia und vielen anderen Quellen verwendet, aber es gibt auch welche, die da schlampen. Und Dein Buch (oder online-Quelle) ist möglicherweise eines davon. ─ mikn 17.06.2023 um 11:35
─ user4ebf72 17.06.2023 um 11:38