- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Ja in der Lösung steht das der Abstand der beiden Geraden der maximal mögliche Gewinn entspricht, aber ich mein meine Interpretation sollte doch auch richtig sein? Oder stimmt die Tatsache nicht das Erlös = Kosten entsprechen an der Stelle x = 5 oder auch 5 ME
─
edar123
23.04.2023 um 20:38
1
Ich fände es höflich den Helfern gegenüber, wenn Du nicht zwischendurch den usernamen wechselst und sinnvolle tags vergibst (Du bist lange genug dabei um das zu wissen). Danke.
─
mikn
23.04.2023 um 22:03
Ich versuch mein bestes
─
ceko
25.04.2023 um 12:11
Kommentar schreiben
1
Antwort
0
Es gilt für die Tangente (!), dass sie die Kostenkurve in B berührt. Das hat aber nichts mit einem Gewinn von 0 zu tun, da die Tangente ja keine Erlösfunktion ist, sondern nur parallel zu dieser verläuft. Deine Interpretation passt also nicht zur Aufgabe. Außerdem hast der Erlös erst einmal nichts mit dem Marktpreis zu tun und auch "momentane" Gesamtkosten gibt es so nicht (die Gesamtkosten bei einer Produktion von 5 ME betragen ...). Aber wie gesagt, dass ist ja nur die Tangente und hat nichts mit dem Erlös zu tun.