Mache dir den Zusammenhang zwischen der zurückgelegten Strecke, der Geschwindigkeit und der Beschleunigung klar, dann sollte klar sein, was zu tun ist. Es ist natürlich unklar, was in den Teilaufgaben a) und b) zu tun war, aber vermutlich bauen sie aufeinander auf. Vorher musst du natürlich den Zeitpunkt berechnen, zu dem die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird.

Selbstständig, Punkte: 26.64K
─ user547c20 17.12.2022 um 14:56
─ user547c20 17.12.2022 um 15:22
sondern sie steigt von 0 bis 50 m/s. (Anmerkung: das ist unrealistisch, weil 50 m/s entspricht 180 km/std. So schnell läuft keiner.
Wenn die Aufgabe so ist ,dann musst du integrieren, dann kommst du auf das Ergebnis.
Red Bull verleiht Flügel
─ scotchwhisky 17.12.2022 um 19:02
b) Gib den Term der Geschwindigkeitsfunktion v(t) an und berechne die Höchstgeschwindigkeit! Die Antwort darauf war 50 m/s. ─ user547c20 17.12.2022 um 14:45