Was die Nullstelle betrifft, du rechnest ja "obere minus untere" Kurve.
Fall 1, beide liegen über der x-Achse, berechnet wird die Fläche unterhalb der oberen K. bis zur x-Achse , davon abgezogen wird die Fläche unterhalb der unteren K. bis zur x-Achse. Beide Werte sind positiv, der für die obere Kurve ist größer (z.B. 5 minus 3=2 .)
Fall 2 beide liegen unterhalb der x-Achse, bei der oberen käme nun ein orientierter Flächeninhalt von -3 heraus, bei der unteren -5, Rechnung -3 - (-5)=2
Fall 3 ein Graph oben, der andere unterhalb der x-Achse, oben +5, unten -3 und heraus kommt 5-(-3)=8, die dazwischen liegende Fläche ist ja auch größer

selbstständig, Punkte: 11.39K