1
Beachte, dass rechts Lucas' Lösung ist. Du sollst selbst auf Deine (hoffentlich richtige) Lösung kommen und vergleichen.
Du hast schon recht, dass man die 4.20m nicht als Angabe braucht - die könnte man auch ausrechnen. Aber das wäre ein anderes Thema. Hier soll es ja nur um Strahlensätze gehen.
Eines des Verhältnisse für den Strahlensatz ist also $\frac{2.40}{4.20}$. Berechne damit die anderen Größen.
Du hast schon recht, dass man die 4.20m nicht als Angabe braucht - die könnte man auch ausrechnen. Aber das wäre ein anderes Thema. Hier soll es ja nur um Strahlensätze gehen.
Eines des Verhältnisse für den Strahlensatz ist also $\frac{2.40}{4.20}$. Berechne damit die anderen Größen.
Diese Antwort melden
Link
geantwortet
mikn
Lehrer/Professor, Punkte: 40.02K
Lehrer/Professor, Punkte: 40.02K
Ich versteh es leider immer noch nicht ... Mit den anderen Aufgaben, wo es keine Höhe steht, habe ich keine Probleme, bei der aber ..
─
userff23eb
11.12.2023 um 19:34
Zeichne die beiden Höhen in das Bild links ein, ausgehend von der Spitze oben.
─
mikn
11.12.2023 um 19:38
Ich verstehe es nicht. Es tut mir leid. Ich sitze schon 2 Stunden lang bei der Aufgabe und ich verstehe es nicht. Ich habe eine änliche Aufgabe gerade gelöst, aber die hier kann ich wirklich nicht.
─
userff23eb
11.12.2023 um 21:17
Lade Deine Skizze oben hoch (oben "Frage bearbeiten"), also linkes Bild abzeichnen (neues Bild!) und die Höhen eintragen, von der Spitze ab runter. Mit den eingetragenen Höhenangaben.
─
mikn
11.12.2023 um 21:22
Warum drehst Du das Bild um? Zum dritten Mal: Zeichne die Höhen ein, beginnend von der Spitze. Ich gehe davon aus, dass Du weißt, was eine Deckenhöhe ist. Und die HöheN, es sind zwei gegeben. Und leg die anderen Aufgaben weg, es geht um diese hier.
─
mikn
11.12.2023 um 21:50