ich rechne gerade das Landesabitur von 2017 (Hessen), Vorschlag A1.
Bei 2.2. kommt die Auffabe, dass ich rechnerisch etwas bestätigen soll. Für die Gleichung v(t) = a × t × e^-b×t soll für a = 2e/3 und für b= 1/15 eingesetzt werden.
In den Lösungen wird die Funktion nach Einsetzen der Parameter abgeleitet mit Hilfe der Produkt - und Kettenregel. Doch 2e/3 bleibt stehen. Dann soll für t = 15 eingesetzt werden im TR. Aber wie soll ich e ohne Hochzahl eingeben?
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Mila
Punkte: 12