Ich habe zur folgenden Gleichung zwei fragen.

Den ersten Schritt mit dem Ausklammern und Kürzen verstehe ich.
Allerdings verstehe ich nicht, warum, nachdem im Zähler mit "Wurzel von e hoch x - 1" erweitert wurde aus dem resultierenden Bruch "e hoch x/ e hoch x - 1" "e hoch x".
Ich hätte gedacht "e hoch x/e hoch x" wäre sozusagen 1/1 und somit 1. 1-1 wäre dann null und fertig. Aber wo kommt dann dieses "e hoch x" im folgenden Schritt plötzlich her?
Selbes Problem mehr oder weniger im nächsten Schritt: Addition gleichartiger Terme im Zähler. Wie wird "e hoch x - (e hoch x - 1)" zu 1?
Danke im Vorraus! lg
Punkte: 25
─ user137dfe 05.02.2022 um 13:01