- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Ja, aber kann ich aus dem x einfach x(p) und aus dem p(x) einfach p machen?
─
kai2509
02.08.2021 um 15:26
1
Genau! Damit verdeutlicht man einfach nur die funktionale Abhängigkeit.
─
mathejean
02.08.2021 um 15:26
Perfekt, jetzt habe ich es verstanden. Danke!
─
kai2509
02.08.2021 um 15:28
Kommentar schreiben
0
Hier handelt es sich um eine Peisabsatzfunktion bzw. Absatzfunktion oder Nachfragefunktion benannt. Die BWL-er benutzen gern die Form x(p)=... , weil der Preis die Variable ist, die vom Unternehmen bestimmt werden kann. Die zugehörige Absatzmenge ist dann leicht ablesbar. Andererseits wird der Preis normalerweie auf der y-Achse abgetragen, die Menge auf der x-Achse. Da die Nachfragefunktion (normalerweise) monoton fallend ist (höherer Preis führt (üblicherweise) zu verminderter Nachfrage) ist die Funktion umkehrbar; man kann also aus x(p) das p(x) erzeugen. So kennt man die Funktionen aus der Analysis.