Und zähle erst die Ereignisse komplett und dividiere erst am Ende. Es ist einfacher mit abgezählten Ereignissen zu rechnen als mit den Wahrscheinlichkeiten selbst. Genaueres unten im editierten Kommentar.
Lehrer/Professor, Punkte: 34.31K
Deine Variante mit dem zu Zählen der günstigen Ereignissen finde ich gut. Viel besser für das Verständnis.. :) ─ nas17 27.06.2022 um 15:49
Natürlich kann ich hier immer die Summenregel benutzen (war bei allen unseren Aufgaben so), jedoch möchte ich verstehen, wie ich dies interpretieren soll. Da für mich gem. der Aufgabe nicht klar ist, ob die doppelte 6 zählt oder nicht ─ nas17 27.06.2022 um 17:42
Das mit "abgezählten Ereignissen" habe ich noch nicht ganz verstanden. Mein Ereignis bei a) wäre doch 6 und die Wahrscheinlichkeit für 6 ist 1/6. Wenn ich die beiden Ereignisse zusammenzähle erhalte ich 12. Und dann meinst Du geteilt durch 36?
EDIT: zum "ausschliessenden oder": Weiter unten im Dossier steht in einer Aufgabe, berechne die Ws, dass eine der augewählten Karte eine Dame oder ein König ist. <-- hier ist ja offensichtlich, dass es das "ausgeschlossene oder" ist, denn eine Karte kann logischerweise nicht König und Dame zugleich sein.. ─ nas17 27.06.2022 um 15:32