Suche also irgendeinen Vektor, der mit dem geg. NV den gewünschten Winkel einschließt, und baue daraus irgendeine Ebene.
Lehrer/Professor, Punkte: 24.02K
Es gibt nicht "den gesuchten Vektor", das ist das erste, was man verstehen muss, ist das anschaulich klar?
Dann gibt es eine Formel für den Winkel zwischen zwei Vektoren. ─ mikn 19.04.2022 um 15:00
─ mikn 19.04.2022 um 21:07
Könnt ihr mir von diesem Punkt an eine Lösung sagen? ─ user182682 19.04.2022 um 21:37
Hier nochmal:
1. Wieviele Lösungen hat die Aufgabe? Und warum? (Das hat nichts mit der Gleichung zu tun).
2. Die Gleichung mit dem cosinus hat wieviele Unbekannte (eine Zahl zählt als eine Unbekannte) und wieviele Gleichungen (jede Gleichung in R zählt als eine Gleichung)?
3. Gleichungssysteme mit den Angaben aus Frage 2 löst man wie? ─ mikn 19.04.2022 um 22:01
2. Die Gleichung mit dem Cosinus hat mMn 3 unbekannte
3. Ich habe keine Ahnung, das ist ja meine Frage, und ich wäre sehr dankbar für eine Lösung. Ich schätze dein Engagement sehr, aber hätte ich eine Lösung, könnte ich das ganze viel besser nachvollziehen. ─ user182682 20.04.2022 um 07:25
Frage 2: Unvollständig beantwortet.
Frage 3: Die Fragen haben eine Reihenfolge, Frage 3 bitte erst nach Frage 2 beantworten. ─ mikn 20.04.2022 um 11:13
Es müssten theoretisch unendlich viele Gleichungen sein, oder? ─ user182682 20.04.2022 um 12:33
"... beliebig wählen.... um ... zu erhalten" wäre die Antwort auf Frage 3. Ob das so geht, weiß man, wenn man die Anzahl der Gleichungen erkannt hat. ─ mikn 20.04.2022 um 13:53
7*x+4*y-z = (Wurzel(66)*Wurzel(x^2 + y^2 + z^2)) * 1/Wurzel(2) ─ user182682 20.04.2022 um 16:36
Hast du eine Idee wie du auf eine dritte Gleichungen kommen kannst? ─ maqu 20.04.2022 um 17:40