- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Ich bräuchte Hilfe bzgl. dieser Aufgabe, in der Theorie weiß ich eventuell im Ansatz was zu tun wäre aber wie ich anfangen soll kann ich absolut nicht sagen. / teil a) wäre schon mal ein guter Anfang..[dankbar für jede Hilfe]
*muss ich die ungleichung umformen? *sollte ich den ersten teil der ungleichung als ´Aussage´ A definieren und den teil rechts neben der ungleichung als ´B´?
Zu a) Man "muss" bei Beweisen gar nichts. Es gibt oft viele Wege. Man muss aber mal anfangen und was probieren. "Direkt" heißt hier: Man fängt an mit "Sei n in N und a ungleich 0". Dann.... Umformen der Ungleichung könnte eine Idee sein. Grundsätzlich: Wenn man zwei Quadrate sieht und dann noch etwas mit dem Faktor 2 davor, denkt jedes Schulkind gleich an....? Nachtrag zu Deiner Frage mit A und B: wenn Du damit die Idee "aus A folgt B" wg direkter Beweis meinst: Dabei sind A und B Aussagen (oder Aussageformen). Linke und rechte Seiten von (Un)Gleichungen sind nie Aussagen, das sind einfach Terme (jedenfalls hier).