Also rechne erstmal 40169 = 537*?+ Rest usw. bis zum Ende, d.h. da wo es mit ggT=1 endet. Dann umstellen und man hat 1=.... Da setzt man dann wieder von der Zeile drüber ein usw. bis man bei den Ausgangszahlen landet und da die Inverse ablesen kann.
Alles klar? Fang mal an zu rechnen. Man rechnet erstmal los. Kein Mensch schreibt eine Mathe-Aufgabe erst dann auf, wenn er sie im Kopf komplett gelöst hat.
Lehrer/Professor, Punkte: 24.03K
So, das war der eukl. Algorithmus, so weit gut. Jetzt kommt die Erweiterung zur Bestimmung der Inversen, da durchläuft man die Gleichungen von unten nach oben.
Start also mit 1=106-15*7, nun aus der vorigen Zeile einsetzen:
1=106-15*7=106-15*(431-106*4)= ausmultiplizieren und in die From 106*...+431*... bringen, dann die 106 austauschen, ausmultiplizieren, sortieren, fertig. Klappt das? ─ mikn 09.05.2022 um 23:33