- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Was ist denn unklar? Was bedeutet denn $f(x+y)$? In deinen Unterlagen hast du doch bestimmt Beispiele. Im ersten Beispiel musst du beachten, dass $x=\binom{x_1}{x_2}$.
f(x+y) ist die Vorraussetzung der Additivität, nur wenn beide Vorraussetzungen erfüllt sind liegt Linearität der beiden Abbildungen vor. Mir liegen tatsächlich keine Beispiele vor und zahlreiche Videos auf Youtube haben mich auch nicht weiter gebracht.
─
user0966ec
10.03.2023 um 12:04
1
Das ist keine Voraussetzung, sondern nur ein mathematischer Term, den man ausrechnen kann.
Irgendwas muss doch in deinen Unterlagen stehen und warum helfen dir die Videos nicht? Werden da keine Beispiele gerechnet?
─
cauchy
10.03.2023 um 12:30
Ich habe ledidlich diese beiden Bedingungen gegeben, die man zum Prüfen anwenden soll. Ich weiß nicht wie ich vorgehen soll. Kann es auf die Beispiele nicht anwenden.
─
user0966ec
10.03.2023 um 13:00
Wenn $f(x) =x $, kannst du dann $f(x+y) $ angeben?
─
cauchy
10.03.2023 um 14:01
Nein, da kein weiterer Wert gegeben ist.
─
user0966ec
10.03.2023 um 14:09
Brauchst du ja auch nicht. Im Studium rechnet man meist mit Variablen.
─
cauchy
10.03.2023 um 14:23
cauchy meinte: wenn die Abbildung lautet f(x)=x für alle x, was ist dann f(x+y)?
─
mikn
10.03.2023 um 14:26
Achso, wäre das dann nicht x+x ?
─
user0966ec
10.03.2023 um 14:56
Nein. Guck nochmal genau hin.
─
cauchy
10.03.2023 um 17:19
Mir liegen tatsächlich keine Beispiele vor und zahlreiche Videos auf Youtube haben mich auch nicht weiter gebracht. ─ user0966ec 10.03.2023 um 12:04