
Hey,
ich habe in den Vorlesungen folgende Regeln gelernt.
f(x)= g(x) / h(x)
X-Werte sind ein/eine:
Nullstelle wenn g(x) = 0 und h(x) =! 0
Polstelle wenn g(x) =!0 und h(x) = 0
Definitionslücke g(x) = 0 und h(x) = 0
Jetzt habe ich ein paar Aufgaben im Papula gerechnet und beim Vergleichen mit den Lösungen ist mir aufgefallen das dort Definitionslücken als die Nullstellen von h(x) definiert sind.
Habe ich in der Vorlesung nicht richtig aufgepasst oder gibt es da 2 Definitiionen von Definitionslücken:
Nach meiner oben genannten Methode hätte die Funktion auf dem Bild:
Nullstellen bei 1 und -5
Polstellen bei -1 und 3
Keine Definitionslücken
Würde mich sehr über eine Antwort freuen :)