- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 300
Aktiv: 19.04.2022 um 16:35
0
Ein Zulieferer für eine Mobilfunkfirma stellt Touch-Displays her. Seine Verkäufe an die Mobilfunkfirma sind von der jeweils aktuellen Nachfrage abhängig und in der nebenstehenden Grafik dargestellt. Zum Zeitpunkt t = 0 hat der Zulieferer die größte Menge an Displays des Halbjahres geliefert (6500 Stück) und zum Zeitpunkt t = 6 mit 6068 Stück die geringste Menge.
a) Bestimmen Sie eine ganzrationale Funktion dritten Grades mithilfe der angegebenen Extremstellen.
b) Berechnen Sie den Wendepunkt der Funktion und beschreiben Sie seine Bedeutung im Kontext.
Du hast ja die allgemeine Form $f(x)=ax^3+bx^2+cx+d$. Mit der Info über $t=0$ hast du schonmal $d$. und mit f(6)=6068 kannst du auch was anfangen. Jetzt brauchen wir die Ableitung $f´(x)=3ax^2+2bx+c$. Dann hast du Infos über Minimum und Maximum, d.h: du weißtst, dass $f´(0)=0$ und $f´(6)=0$. Pflege mal alle diese Infos in ein LGS und löse es, das sollte dir weiterhelfen.
─
justs68pi
17.04.2022 um 14:01
Ich verstehe nicht so ganz wie man das LGS aufstellt könntest du mir da weiterhelfen? Da hatte ich schon lange meine Probleme mit.
─
onur
17.04.2022 um 14:09
Onur das müsste ggf. näher ausführen. Hast du allgemein Probleme mit LGS? Weisst du in diesem Fall nur nicht wie du das LGS füllen sollst? Weisst du nicht, wie du ein LGS löst? Je nach dem, kann man dir sicherlich noch genauer weiterhelfen
─
justs68pi
17.04.2022 um 16:13
Allgemein Probleme mit dem stellen vom LGS
─
onur
18.04.2022 um 14:27
Kommentar schreiben
1
Antwort
0
Wie man auf die Gleichungen kommt, ist Dir oben in den Kommentaren erklärt worden. Wie lauten diese? Es müssen vier sein.