Daher sollte Deine Lösung die folgende Form haben:
(a)$\implies$ ..., weil...
(a)$\implies$ ..., weil... (kann ja mehrere Möglichkeiten geben)
(b)$\implies$ ..., weil...
Kann auch sein, dass aus einer Aussage gar nichts gefolgert werden kann.
Überarbeite mal Deine Lösung entsprechend, dann wird sie strukuriert und lesbar. Und achte streng auf die Regeln (nicht darauf, was Du selbst mit verdorbener Ware machen würdest usw.).
Lehrer/Professor, Punkte: 35.54K
Und wenn man von dem ersten Fall ausgeht ist (a) ja war und demzufolge muss (b) ja falsch sein und deshalb kann man zu (b) alle 3 implizieren und bei dem 2. Fall ist (a) falsch und demzufolge (b) wahr und dann kann nur (b) ⟹ (c) sein und genau das habe ich oben geschrieben.
Oder habe ich einen Denkfehler? ─ anonym3630b 20.10.2021 um 22:44
─ anonym3630b 20.10.2021 um 23:37
Ich versteh nicht wie mir da jetzt eine Wahrheitstabelle helfen soll? Weil ich hab ja für das Beispiel gar keine sondern immer nur mit a und b ─ anonym3630b 21.10.2021 um 08:35
(b) ⟹ (c) ─ anonym3630b 22.10.2021 um 14:31
Zu (d) ¬B ist wahr ─ anonym3630b 22.10.2021 um 19:51
Und das reicht bei der Aufgabe wenn ich einfach schreibe bei (a) ist die Ware ist verdorben und die Ware darf nicht verkauft werden ist wahr. Und so schreib ich das dann auch für n, c und d auf?
Schreib ich das so auf oder anders? ─ anonym3630b 22.10.2021 um 22:03
Was ist denn an meiner Überlegung falsch? ─ anonym3630b 20.10.2021 um 22:27