Hallo,
überlege dir das noch erstmal ohne zu rechen, welche Vektoren im Kern liegen müssten?
\( \begin{pmatrix} 1 & 1 & 1 \end{pmatrix} \) liegt innheralb des Kerns. Aber noch viele mehr. Tatsächlich sogar unendlich viele weitere.
Dein Ansatz geht auf jeden Fall schon mal in die richtie Richtung. Warum kannst du hier 3 freie Parameter wählen? Und wie wählst du die?
Grüße Christian
Sonstiger Berufsstatus, Punkte: 29.81K
(Deine Idee geht in die richtige Richtung, Formal ist es aber leider nicht richtig.)
─ christian_strack 14.08.2020 um 13:55
$$ \mathrm{Ker}(A) = \mathbb{R}^2 $$
oder
$$ \mathrm{Ker}(A) =: \\left< \begin{pmatrix} 1 \\\ 0 \\\ 0 \end{pmatrix} , \begin{pmatrix} 0 \\\ 1 \\\ 0 \end{pmatrix} , \begin{pmatrix} 0 \\\ 0 \\\ 1 \end{pmatrix} \\right> $$
oder
$$ \mathrm{Ker}(A) = \\left\\{ u \begin{pmatrix} 1 \\\ 0 \\\ 0 \end{pmatrix} + v \begin{pmatrix} 0 \\\ 1 \\\ 0 \end{pmatrix} + w \begin{pmatrix} 0 \\\ 0 \\\ 1 \end{pmatrix} | u,v,w \in \mathbb{R} \\right\\} $$
mit der ersten Darstellung kannst du sofort sagen, dass hier jeder allgemeine Vektor auf Null abgebildet wird
$$ \begin{pmatrix} 0 & 0 & 0 \\\ 0 & 0 & 0\\\ 0 & 0 & 0 \end{pmatrix} \cdot \begin{pmatrix} a \\\ b \\\ c \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} 0 \\\ 0 \\\ 0 \end{pmatrix} $$
Deshalb muss der Kern auch der gesamte Vektorraum sein.
Die beiden Abbildungen, sagen im Prinip das aus was du gesagt hast, Wir können jeden Vektor durch die Basisvektoren darstellen \\( < \ldots > \\) beschreibt ein Erzeugendensystem. In der dritten Form habe ich die Lösung über die Basis darstestellt :) ─ christian_strack 14.08.2020 um 14:18
─ christian_strack 14.08.2020 um 14:24
Drei frei wählbare Parameter kann ich wählen, weil keine Spalte der Matrix ein Pivotelement hat. Ich wähle für diese Parameter (1 1 1), das hatte ich zumindest vor, deswegen meine Lösung (1 1 1) ^^
Aber ich kann auch ganz simple (a b c) wählen? Ist das die Lösung? ─ kamil 14.08.2020 um 13:50