Wichtig zu beachten ist, dass davon ausgegangen werden soll, dass T (Delta T = +/- 0,20 C) , n (Delta n = +/- 1,0 mmol) und p (Delta p = +/- 0,010 Torr) fehlerbehaftet sind und somit V inklusive Fehler Delta V berechnet werden soll. Das Ergebnis soll in m^3 angegeben werden.
Danke für die Tipps und Antworten.
Student, Punkte: 10
Achtung: Bei TemperaturDIFFERENZEN ist 1°C = 1K.
Du musst ja \(\Delta V\) berchnen. Also musst Du die gegebene Gasgleichung nach V auflösen. Die Formel für die Gaußsche Fehlerfortpflanzung liefert Dir dann \(\Delta V\).
Achtung: R ist eine Konstante, nach der wird also nicht abgeleitet. ─ m.simon.539 28.10.2023 um 13:46