ich habe eine wichtige Frage zu den Eigenschaften von E Funktionen:
Ich habe gelernt, dass wenn eine E Funktion mit e^x+c gegeben ist, bedeutet das +c, dass die Funktion um c Einheiten nach links verschoben ist. Ich verstehe nicht, wann diese Regel gilt. Wenn man z.B. die Funktion f(x) = e^x^2+1 anschaut, ähnelt es eine Parabel und hat einen Tiefpunkt bei x=0, es ist also nicht um 1 Einheit nach links verschoben (trotz +1 im Exponenten). Kann mich jemand
darüber bitte aufklären.
Vielen Dank im Voraus.
Punkte: 71