Weil f(x)=x2 ist und wenn du für x etwas ersetzt, dann muss dies in Klammern hoch 2 genommen werden. Dann einfach binomische Formel anwenden und zusammen. Das h sollte sich nach entsprechenden Ausklammern gut kürzen lassen. Beachte noch einmal das Disttibutivgesetz:
a⋅b+a⋅c=a⋅(b+c)
Wenn du ausklammerst, musst du den Faktor von jedem einzelnen Summanden ausklammern.

Lehrer/Professor, Punkte: 9.03K
1. 10 x h + h² / h = h x (10 + h) /h dann h kürzen
oder
2. 10 x h + h² / h = 10 x h + h x h /h (ist denke ich falsch, da man aus der Summe nicht kürzen kann, oder)?
─ usercaa19a 09.04.2024 um 18:02