- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 163
Aktiv: 12.03.2022 um 09:19
0
Moin! Ich habe Im Abitrainingsbuch eine Aufgabe zur Berechnung von zwei Ebenen bearbeitet. Nun ist die eine Ebene die Grundfläche eines Turms und die andere Ebene eine Seitenfläche des Turms. Der Winkel zwischen den beiden Ebenen (Grundfläche und Seitenfläche) beträgt 87 Grad. Nun, wie könnte ich im mündlichen Abitur diesen Winkel sinnvoll auf den Turm übertragen, wenn dies gefragt wird? Sprich Alltagsübertragung. Gruß an die, die mir weiterhelfen :)
Irgendwie ist die Frage unklar, aber wenn die eine Ebene die Grundfläche ist (vermutlich die $x_1x_2$-Ebene und damit der Boden) und die andere Ebene die Seitenfläche des Turms, dann hast du es doch quasi schon auf den Turm übertragen. Das bedeutet dann ja nur, dass der Turm nicht senkrecht steht, sondern leicht geneigt ist, da der Winkel eben 87° beträgt.
Schau dir mal den schiefen Turm von Pisa an und dann überlege dir nochmal, was man wohl mit dem Winkel angegeben könnte. Bzw. überlege mal allgemein, wo du im Alltag Winkel findest und was für eine Bedeutung ein Winkel hat. Außerdem habe ich die Antwort ja bereits gegeben.
─
cauchy
11.03.2022 um 22:01