Die Produktregel wendest Du an, wenn es sich bei der Funktion um ein Produkt zweier Funktionen handelt.
Bsp: f(x) = 2x(x+2) --> u(x) = 2x, v(x) = x + 2
Die Kettenregel wendest Du an, wenn es sich bei deiner Funktion um eine "Verschachtelung" von Funktionen handelt.
Bsp: (1) f(x) = sin(2x) --> Die äussere Funktion ist sin(u) und die innere Funktion 2x.
(2) f(x) = (x+3)^2 --> Die äussere Funktion ist ( )^2 und die innere Funktion x + 3.
Ich hoffe, das hilft Dir ein bisschen weiter.
Student, Punkte: 79
Sie waren mir eine große Hilfe!
Jetzt hab ich es endlich verstanden :) ─ jessica.1 24.11.2021 um 16:55