1
Hier reicht, so meine ich, der gesunde Menschenverstand. Eine Zahl ist ein Punkt auf der Zahlengeraden. Z.B. nehmen wir mal die Zahl 2.
Das ist dieselbe Zahl wie 2.00, oder 4/2, oder $\sqrt{4}$ oder $\frac{50}{25}$.
Dafür dient das =-Zeichen, das die Bedeutung im Namen trägt.
$2.00=\frac42=\sqrt4=\frac{50}{25}$.
Das sind vier verschiedene Darstellungen für ein und dieselbe Zahl. Die erste davon ist eine Dezimaldarstellung von 2. Es gibt noch mehr z.B. 2.000, 2, oder $1.\overline{9}$.
In der Mathematik geht es meist um die Zahlen. In der Informatik geht es sehr oft auch um die Darstellung der Zahlen.
─ mikn 25.08.2023 um 22:13
Das ist dieselbe Zahl wie 2.00, oder 4/2, oder $\sqrt{4}$ oder $\frac{50}{25}$.
Dafür dient das =-Zeichen, das die Bedeutung im Namen trägt.
$2.00=\frac42=\sqrt4=\frac{50}{25}$.
Das sind vier verschiedene Darstellungen für ein und dieselbe Zahl. Die erste davon ist eine Dezimaldarstellung von 2. Es gibt noch mehr z.B. 2.000, 2, oder $1.\overline{9}$.
In der Mathematik geht es meist um die Zahlen. In der Informatik geht es sehr oft auch um die Darstellung der Zahlen.
─ mikn 25.08.2023 um 22:13
Hast du vielleicht Literaturempfehlungen ? ─ a 25.08.2023 um 22:01