1
Sie verläuft von unten links nach oben rechts, also III. Quadrant (über den II. Quadranten) in den I. Quadranten.
Entweder bestimmst du weitere spezielle Punkte wie Extrempunkte und Nullstellen oder du machst eine Wertetabelle und berechnest einfach einige Punkte. Da weiß ich natürlich nicht, wie weit ihr im Stoff seid. Aber Polynome 3. Grades haben immer ein ähnliches Aussehen. Schau dir mal einige davon an, damit du ein ungefähres Gefühl bekommst, wie das Polynom in etwas auszusehen hat.
Je nach dem, wie genau gezeichnet werden soll (wirklich gezeichnet oder nur eine Skizze?), musst du sonst tatsächlich eine Wertetabelle machen.
Entweder bestimmst du weitere spezielle Punkte wie Extrempunkte und Nullstellen oder du machst eine Wertetabelle und berechnest einfach einige Punkte. Da weiß ich natürlich nicht, wie weit ihr im Stoff seid. Aber Polynome 3. Grades haben immer ein ähnliches Aussehen. Schau dir mal einige davon an, damit du ein ungefähres Gefühl bekommst, wie das Polynom in etwas auszusehen hat.
Je nach dem, wie genau gezeichnet werden soll (wirklich gezeichnet oder nur eine Skizze?), musst du sonst tatsächlich eine Wertetabelle machen.
Diese Antwort melden
Link
geantwortet

cauchy
Selbstständig, Punkte: 6.96K
Selbstständig, Punkte: 6.96K
Alles klar die Nullstellen haben wir schonmal behandelt und wir sollen sie dann wohl Mithilfe der Nullstellen zeichnen
Dankeschön du hast mir echt geholfen
─ cpu 11.02.2021 um 19:09
Dankeschön du hast mir echt geholfen
─ cpu 11.02.2021 um 19:09