Manchmal kann man auch beides benutzen. Das hängt immer davon ab, wie man den Funktionsterm interpretiert bzw. darstellt. Die Funktion $f(x)=(x+1)^2=(x+1)(x+1)$ kann ich sowohl mit der Produkt betrachten, wenn ich die Potenz ausschreibe, aber auch als Verkettung mit den Funktionen $u(x)=x^2$ und $v(x)=x+1$. Beides braucht man natürlich dann, wenn beides vorkommt. Dann ist es meistens so, dass man beim Ableiten mit der Produktregel die Kettenregel braucht, um das $u$ oder $v$ der Produktregel ableiten zu können. Das sieht man aber eigentlich, wenn man sich die Funktionen $u$ und $v$ immer säuberlich aufschreibt.
Wichtig ist hier, das Ganze gut zu üben!

Selbstständig, Punkte: 27.39K