- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Der erste Schritt ist gut, und warum geht's nicht weiter? Nenner kürzen sich nun raus, alles ausmultiplizieren, dann zusammenfassen. Gibt eine Nullstellengleichung für ein Polynom vom Grad 3, das keine "glatten" Lösungen hat, aber genau eine reelle. Nur zur Vorwarnung. Du wirst es also näherungsweise numerisch (geht wohl mit TR?) oder exakt mit math. Software lösen müssen. Für letztere Variante kannst Du natürlich auch gleich die Originalgleichung als Eingabe für die Software verwenden, dann vermeidest Du das Risiko durch Deine Umformungen Fehler einzuschleusen.