Bei den meisten Aufgaben sehe ich folgende Schreibweise von Funktionen:

oder bei zwei Variablen:

Bis anhin habe ich die Pfeile nie gross beachtet und einfach losgerechnet.
Was sagt jedoch beispielsweise bei der ersten Funktion R++ --> R ?
Der Wertebereich ist ja grösser gleich Null und der Definitionsbereich ist R?
R++ gibt doch alle Zahlen grösser als Null an? Habe zuerst gedacht, dass dies es Definitionsmenge --> Abbild ist, macht jedoch kein Sinn?
Bei der zweiten Funktion ist das R^2 klar, da zwei Variablen ja eine Fläche im Raum geben.. Dann wäre es aber eher Abbild --> Definitionsmenge?
Entschuldigt falls die Frage zu simpel ist, die Schreibweise ist mir jedoch einigermassen neu bzw. nie erläutert worden
Es kann gut sein, dass das hier falsch ist. Das Bild ist von einer Studentenplattform, worauf verschiedene Übungen vorgerechnet werden und daher auch von Studenten erstellt wurden.
So viel mir bekannt ist soll R+ alle reellen Zahlen grösser gleich Null und R++ grösser als Null sein
Habe gerade im Mathebuch von der Uni nachgeschaut (woher die Aufgabe auch stammt). Dort beginnen sie direkt mit f(x,y)=....) ─ nas17 21.12.2022 um 22:10