- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hallo zusammen, eine (rein theoretische) Frage: Bei einer Aufgabe sind eine Gerade und eine Ebene gegeben. Man soll nun diejenigen Punkte von g bestimmen, die von E den Abstand 3 haben. Bei der Aufgabe, von der die jetztige Frage kommt, hatte E die Koordinatenform x=2. Man konnte also leicht erkennen, dass die gesuchten Punkte die x-Koordinate -1 oder 5 haben müssen und so dann auf die anderen Koordinaten kommen. Also, nochmal auf den Punkt: ist dieser Typ von Aufgabe nur lösbar, wenn die Ebene zu zwei Koordinatenachsen parallel ist (z.B. Y=5, Z=-2, ...)? Und wenn nein, wie würdet ihr Vorgehen?
Der Abstand muss ja senkrecht gemessen werden, d.h. du kannst den Normalenvektor (NV) der Ebene benutzen und (es gibt mehrere Ansätze) mit der Länge 3 des NV arbeiten.