- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Wir haben momentan quadratische Gleichungen und haben eine Textaufgabe bekommen, sie lautet wie folgt: " Für eine Fahrt hat eine Klasse 260€ für einen Bus gemietet. Ein Schüler kann nicht teilnehmen also müssen alle anderen 40 Cents mehr bezahlen. Wie viele Schüler hat die Klasse?" Und ich habe folgende Gleichungen aufgestellt: (I) x×y=260 (II) (x-1)×(y+0,4)=260 Ich habe erstmal die zweite Gleichung vereinfacht zu: xy+0,4x-y-0,4 Dann habe ich die erste Gleichung umgeformt zu: x=260:y Dann habe ich eingesetzt: (260:y)×y +0,4×(260:y)-y-0,4 Und jetzt weiß ich nicht mehr weiter, weil ich nicht weiß wie man Ausmultipliziert, wenn in der Klammer eine Division mit Variablen ist.
Die Gleichungen sind zunächst mal in Ordnung, vorausgesetzt (siehe Kommentar) x und y wurden festgelegt. Dir geht es um folgende Rechnung:, die habe ich - das solltest du auch immer tun - mit Bruchstrich statt Doppelpunkt für geteilt geschrieben. Klammern benötigst du auch nicht, es gelten bestimmte Regeln (mach dir klar, welche) Du meinst Ausmultiplizieren, nicht Ausklammern, bitte merken.
$\frac{260}{y}\cdot y + 0,4\cdot \frac{260}{y} - y - 0,4 = 260$ (es handelt sich um eine Gleichung)
Kommst du so weiter? Zunächst vereinfachen, dann hast du ein y im Nenner, wie bekommt man es regelkonform da weg?