1) damit es überhaupt einen Übergang gibt und keinen Sprung, muss der Stoßpunkt auf beiden Kurven liegen, also f(24)=g(24), x und yWert stimmen überein.
2) knickfrei heißt, wenn man in diesem Punkt an jede Kurve eine Tangente anlegt, stimmen beide überein. Eine geringe oder größere Abweichung in den Steigungen würde einen mehr oder weniger ausgeprägten Knick verursachen. Daher gilt auch f'(24)=g'(24) (Ableitung: Tangentensteigung)
Da es sich um eine lineare Funktion handelt, muss der y-Achsenabschnitt noch errechnet werden, m=f'(24) und P(24/f(24)) hat man ja
Punkte: 4.02K