Mache dir bitte die mathematische Bedeutung von Nullstellen, Schnittpunkten und Gleichungen klar. Nullstellen einer Funktion sind Lösungen der Gleichung $f(x)=0$. Die Schnittpunkte zweier Funktionsgraphen sind Lösungen der Gleichung $f(x)=g(x)$ oder wenn man es umstellt $f(x)-g(x)=0$, das wiederum bedeutet, dass die Schnittpunkte der Funktionsgraphen gleichzeitig die Nullstellen der Differenzfunktion $f-g$ sind. Wie man das nennt, ist für die Rechnerei letztendlich unwichtig, denn in beiden Fällen geht es um das Lösen einer Gleichung, wobei das Horner-Schema eine Hilfe sein kann.

Selbstständig, Punkte: 28.3K