Hallo
Leider verstehe ich nicht ganz was du meinst. Wie du schon gesagt hast formt er die erste Gleichung nach a um und setzt dann a=42k in die zweite Gleichung ein. Dann erhält er 20=42k⋅4k doch wissen wir ja dass uv⋅w=u⋅wv, wenn wir nun diese Rechenregel anwenden so erhalten wir 20=4⋅4k2k und das ist ja genau das was Daniel Jung im Video erhalten hat.
Hilft das weiter?
Wenn nein schreibe doch bitte auch deinen Lösungsweg auf und lade ein Foto davon hoch.
Student, Punkte: 1.95K
─ karate 11.04.2023 um 13:24