f(x)=x^3-4x g(x)= a*x Berechnetes Integral aus vorhergehender Aufgabe =-4 Fläche=4
Lösungsansatz:
Ich weiss, dass die Fläche zwischen den Funktionen 2 sein muss. Bzw, das Integral -2, sein muss. Dies berechne ich so, Integral(g(x)-f(x))=-2.
Was auch ersichtlich ist, das der eine Schnittpunkt der Funktionen im Ursprung sein muss, da die gerde keinen Variable als y-Achsenscnittpunkt angegeben hat.
Nun scheitere ich aber am Hinweis, wenn ich die Schnittpunkte berechen ergibt sich das a=x^2-4 sein müsste, dabei teile ich aber mit x(denke ich ist nicht erlaubt) und wenn ich dann dies für a im Integral einsetzte, subtrahiert sich alles raus.
Student, Punkte: 33