Anfangen geht immer, bei Mathe-Aufgaben oft mit Beispielen. Also probiere ein paar $p$'s aus und skizziere den Graphen der Funktion. Was fällt Dir auf (sag dabei, welche $p$'s Du probiert hast).
Nachweis (danach) mit quadratischer Ergänzung.
Lehrer/Professor, Punkte: 35.54K
Kannst du den Ausdruck mit quadratischer Ergänzung umschreiben?
Ein Beweis ist nichts anderes als eine Begründung, aber eine logisch saubere, vollständige.
─ mikn 14.05.2023 um 11:22
Das übriggebliebene schauen wir dann nochmal an. Was erhälst Du nach Umformung? ─ mikn 14.05.2023 um 22:19
Kannst auch ein Foto hochladen (oben "Frage bearbeiten"). ─ mikn 15.05.2023 um 14:09
Kannst Du jetzt sehen, dass dieser Ausdruck für alle x und alle p positiv ist? Wenn ja, und Du das begründest, ist das der gesuchte Beweis (dazu gehört natürlich noch die Umformung). ─ mikn 15.05.2023 um 14:28