Ja, als Aufpunkt der Ebene kannst du jeden beliebigen Punkt der Ebene verwenden. Und ja, dass lineare Unabhängigkeit vorliegt, kann man auch mit dem Spatprodukt zeigen.
Was deine letzte Frage angeht .. wahrscheinlich hast du an zwei parallele Geraden gedacht, die ja auch eine Ebene festlegen. Was wäre denn dann anders? Könntest du dann auch einfach einen der beiden Aufpunkte wählen und die Richtungsvektoren als Spannvektoren der Ebene verwenden?
Punkte: 25
Und bei zwei parallelen Vektoren, die eine Ebene definieren, braucht man dann wahrscheinlich zwei Aufpunkte, um die Richtungsvektoren als Spannvektoren festlegen zu können, oder? ─ xxxuntalentiert 24.02.2023 um 08:50