- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Das sind Partitionen auf dennen die symmetrische Gruppe operiert und die bezüglich dieser Gruppenwirkung invariant sind. Vielleicht lässt sich das noch weiter konkretisieren, wenn du den Anwendungsfall spezifizierst.
können wir uns das mal an einem Beispiel ansehen? Ich glaube das hilft mir am meisten
─
einmaleins
06.09.2021 um 21:46
Wenn man von geordneten Zahlpartitionen ausgeht, könnte man die Symmetrie von \(P(n;k)\) untersuchen (siehe Wikipedia Artikel). Schau am besten aber mal in dein Skript, ob ihr da was definiert habt, um welche Symmetrie es geht.
─
mathejean
07.09.2021 um 08:32
Ich habe mal ein Bild von dem was im Skript steht hochgeladen. Das habe ich soweit verstanden, allerdings woher weiß ich, wie viele es davon gibt?
─
einmaleins
07.09.2021 um 17:06
Genau, das wäre der Weg "zu Fuß". Das habe ich schon hinbekommen. Aber es gibt doch sicherlich Beispiele, wo es nicht nur 8 sind sondern deutlich mehr, sodass man mit dem Zeichnen nicht schnell vorankommt. Gibt es dafür einen Weg, schnell auf die Anzahl zu kommen?
─
einmaleins
07.09.2021 um 17:30