1
Erster Schritt (immer bei solchen Aufgaben!): Variablen präzise benennen.
Hier: B1 := Menge von Bohne 1 in kg, B2 analog.
Dann ist Verkaufspreis Bohne 1 = B1*9 (in €).
Es sollen insgesamt 100kg verkauft werden. Welcher Zusammenhang für B1 und B2 lässt sich daraus schließen? Und was bedeutet 13.5€/kg für die Mischung als Gesamtpreis?
Die Antworten auf diese beiden Fragen geben dann die beiden Gleichungen.
Die zweite Aufgabe probiere dann mal selbst, nachdem Du die erste erfolgreich bewältigt hast.
Hier: B1 := Menge von Bohne 1 in kg, B2 analog.
Dann ist Verkaufspreis Bohne 1 = B1*9 (in €).
Es sollen insgesamt 100kg verkauft werden. Welcher Zusammenhang für B1 und B2 lässt sich daraus schließen? Und was bedeutet 13.5€/kg für die Mischung als Gesamtpreis?
Die Antworten auf diese beiden Fragen geben dann die beiden Gleichungen.
Die zweite Aufgabe probiere dann mal selbst, nachdem Du die erste erfolgreich bewältigt hast.
Diese Antwort melden
Link
geantwortet
mikn
Lehrer/Professor, Punkte: 10.79K
Lehrer/Professor, Punkte: 10.79K
Zur 2.: Ich empfehle die Variablen sehr präzise festzulegen: "x = Anzahl der Standardmodelle". Sonst ist Verwirrung vorprogrammiert, wenn die Aufgaben nur etwas komplizierter werden.
Zur 1.: Beachte: "13.5€ pro kg", wir haben ja nicht 1kg, sondern 100kg. Dann sollte es hinkommen.
Du hast die Sache verstanden, prima. ─ mikn vor 4 Tagen, 22 Stunden
Zur 1.: Beachte: "13.5€ pro kg", wir haben ja nicht 1kg, sondern 100kg. Dann sollte es hinkommen.
Du hast die Sache verstanden, prima. ─ mikn vor 4 Tagen, 22 Stunden
Muss zugeben, daß ICH bei Aufgabe 1 auch lange gegrübelt habe, weil ich Anfangs dachte, es gibt nur 1 Gleichung für 2 Unbekannte. Habe jetzt aber die beiden Gleichungen:
Mnge A* 15€/kg + Mng B *9€/kg = 1350 €
2.: Menge A + Menge B = 100 kg
Lösung: Menge A = 75kg
Menge B = 25 kg
─ peterpils vor 4 Tagen, 16 Stunden
Mnge A* 15€/kg + Mng B *9€/kg = 1350 €
2.: Menge A + Menge B = 100 kg
Lösung: Menge A = 75kg
Menge B = 25 kg
─ peterpils vor 4 Tagen, 16 Stunden
die Lösung für die 2 Aufgabe damit leicht gefunden. 25= x+y und 360=12x+18y, wobei x das Standardmodel & y das Deluxemodel ist. Bei der ersten Aufgabe stehe ich aber immer noch auf dem Schlauch. 100= B1(x) +B2(y) oder? Dann hätte ich 13,5= 9x + 15y gesagt, aber das LGS wäre falsch :/ ─ joshi.fritts vor 4 Tagen, 23 Stunden