Lehrer/Professor, Punkte: 32.86K
Siehe oben da hab ich die Formel für die jensensche ungleichung aufgeschrieben aber da ist gar kein Lambda enthalten und ich weiß echt nicht wie ich die Jensensche ungleich in einer Skizze zeigen kann.
Kannst du mir bitte helfen und evt eine Skizze zeichnen und zeigen wie ich die Jensensche Ungleichung daran sehen kann ─ anonym3630b 27.01.2023 um 21:57
Und wenn n=2 ist dann ist es doch genau die Definition von konvexen Funktionen oder? ─ anonym3630b 27.01.2023 um 22:58
Und kann man die jensensche Ungleichung auch einfach in Worten bezüglich der Schwerpunkte erklären?
Und mit Induktionsbeweis sollen wir das nicht beweisen sondern eher irgendwie an der Skizze ─ anonym3630b 28.01.2023 um 10:49
Aber die Jensensche Ungleichung muss ja irgendwie die Schwerpunkte und das gewichtete Mittel der Schwerpunkte miteinander vergleichen ─ anonym3630b 28.01.2023 um 14:10
Also klar ich weiß das die jensensche Ungleichung nur für konvexe Funktionen gilt und eine Funktion ist konvex wenn die Verbindungslinie von 2 beliebigen Punkte der Funktion immer oberhalb es Graphen liegt.
Aber was genau sagt denn überhaupt die Jensensche Gleichung geometrisch aus und kann man die an einer Skizze darstellen bzw. erklären?
Wie kann man die Jensensche Ungleichung erklären in Bezug auf die Menge der Schwerpunkte einer Funktion und in Bezug auf die konvexe Hülle? ─ anonym3630b 27.01.2023 um 16:54