Wofür soll es einen Begriff geben? Was ist denn der Hintergrund der Frage? ─ mikn 19.03.2023 um 13:23
Hintergrund der ursprünglichen Aufgabenstellung 95 000: 4218(...)=22,5 ist eine Berechnung in einem Dienstvertrag nach dem BGB.
─ nachfrager 19.03.2023 um 14:40
95000:4218=22.5 (gerundet). Und die Klammer ist als Erläuterung gemeint: 4218(3515+703) soll heißen, dass der Nenner 4218 aus der Rechnung 3515+703 stammt. Mit etwas Mathe-Gefühl würde man so was nie schreiben, aber außerhalb der MINT-Fächer ist man da großzügiger.... Nur math. geneigte Leser sind da irritiert. ─ mikn 19.03.2023 um 14:52
Jetzt komme ich zur Überprüfung der Berechnung.
22,5× 4218(3515+703)=????
Stimmt das Gleichheitzeichen im Sinne einer Gleichung? ─ nachfrager 19.03.2023 um 17:23
22,5x4218 = 94 905
Originalberechnung 95 000:4218=22,5
Differenz 95
Diese Berechnung stammt von einem Geschäftsführer+ einem Rechtsanwalt der Kanzlei Wittig/Ünalp +dem Steuerberater Bullwinkel ─ nachfrager 19.03.2023 um 20:04
Wenn man 27 Jahre korrekt von einem AG bezahlt wird und in einer Vertrauensstellung arbeitet,dann hat man Vertrauen
─ nachfrager 19.03.2023 um 20:37
Ich hatte auf das Schwarmwissen der Forumbenutzer gehofft.
Und beim Vertrauen gibt es immer beides.
Praxis und Theorie.
─ nachfrager 19.03.2023 um 21:13
Vielleicht stelle ich die falsche Frage.
Eventuell ist die Berechnung absurd.
Gibt es dafür einem mathematischen Begriff?
Danke für die Antwort ─ nachfrager 19.03.2023 um 13:22