0
Hallo zusammen,
ich habe die folgende Aufgabe bearbeitet und würde mich über ein konstruktives Feedback freuen.
a)
ich habe die folgende Aufgabe bearbeitet und würde mich über ein konstruktives Feedback freuen.
a)
t=0 : 3-jährige Anleihe (Nennwert 50.000 EUR) wird zum Nennwert erworben.
Anleihe wirft jährlich nachschüssigen Nominalzins in Höhe von
Anleihe wirft jährlich nachschüssigen Nominalzins in Höhe von
5% des Nennwertes ab und wird am Ende der Laufzeit getilgt.
Nun soll der Zahlungstrom aus Anlegersicht dargestellt werden. Meine Idee:
0: -50.000 EUR
1: +2.500 EUR
2: +2.500 EUR
3: +2.500 EUR und +50.000EUR
Zinsen sind ja die 50.000 EURx0,05=2.500 EUR
b)
Zahlungsstrom aus Anlegersicht:
0: -10.000€
6: +200€
18: +300€
27: +9.000€ (hier bin ich mir unsicher)
Freue mich auf Rückmeldungen, danke schonmal!
Nun soll der Zahlungstrom aus Anlegersicht dargestellt werden. Meine Idee:
0: -50.000 EUR
1: +2.500 EUR
2: +2.500 EUR
3: +2.500 EUR und +50.000EUR
Zinsen sind ja die 50.000 EURx0,05=2.500 EUR
b)
t=0 : Aktieninvestment in Höhe von 10.000 EUR getätigt.
Nach 6 bzw. 18 Monaten erfolgt
Nach 6 bzw. 18 Monaten erfolgt
eine Dividendenzahlung in Höhe von 200 EUR bzw. 300 EUR und nach 27 Monaten wird das
Aktieninvestment unter Realisierung eines Kursverlustes zu 9.000 EUR aufgelöst.
Zahlungsstrom aus Anlegersicht:
0: -10.000€
6: +200€
18: +300€
27: +9.000€ (hier bin ich mir unsicher)
Freue mich auf Rückmeldungen, danke schonmal!
Diese Frage melden
gefragt
belladoggy
Punkte: 12
Punkte: 12
Es geht hier doch letztlich nur darum, was an Geld reinkommt oder was ausgegeben wird, oder nicht? Die Zahlen lassen sich doch zumeist hier aus der Aufgabenstellung übernehmen
─
belladoggy
21.04.2024 um 22:37
Wie kommst du denn auf deine Zahlen? ─ crystalmath 21.04.2024 um 14:17