Bei gleichem Winkel ist das Verhältnis von zwei Längen gleich, egal wie groß das Dreieck ist. Z.B. beträgt die Zahl für Gegenkathete geteilt durch Hypotenuse (genannt Sinus) immer 0,5 wenn der Winkel 30° beträgt und ändert sich, wenn der Winkel sich verändert. Du könntest also durch genaue Zeichnungen selbst herausfinden, was im Alltag der Taschenrechner liefert.
Benutzen kannst du dies um alle Seitenlängen und Winkel in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen . Bekannt sein muss mindestens eine der drei Seiten und einer der beiden spitzen Winkel oder eine zweite Seite. Beim Satz des Pythagoras konntest du nur eine Seite (und keinen Winkel) berechnen, wenn die Längen der beiden anderen bekannt waren.

selbstständig, Punkte: 11.8K