1
Hallo,
ja du solltest Runden damit die Zufallsgröße eine ganze Zahl ist.
Nimm die Inneren Werte, also da wo die Zufallsgrößen noch unterhalb der Funktion liegen.
Das heißt bei u-σ die nächst höhrere ganze Zahl und bei u+σ die nächst niedrigere ganze Zahl.
Ich hoffe ich konnte helfen.
ja du solltest Runden damit die Zufallsgröße eine ganze Zahl ist.
Nimm die Inneren Werte, also da wo die Zufallsgrößen noch unterhalb der Funktion liegen.
Das heißt bei u-σ die nächst höhrere ganze Zahl und bei u+σ die nächst niedrigere ganze Zahl.
Ich hoffe ich konnte helfen.

Diese Antwort melden
Link
geantwortet
anonym04ca0
Schüler, Punkte: 15
Schüler, Punkte: 15
Ja danke, das war sehr hilfreich
─
user0ebd14
11.02.2024 um 17:01