- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Bisher weiß ich wenn man für x große Werte einsetzt und dann etwas positives raus kommt geht es immer gegen + und negativ gegen - -, dann kommt es ja noch darauf an von wo nach wo die Funktion verläuft. Aber was mach ich wenn gefragt ist : für x -> oo : f(x) --> für x--> - oo f(x) -->? Wie würde so eine Aufgabenstellung in einer Klausur heißen gib das Globale Verhalten an? Was ist hier ein einfacher und verständlicher Weg zum Ziel. Danke :)
Ja genau ich meine Polynomfunktionen mehr haben wir bis jetzt auch noch nicht gemacht.
─
user70b993
03.02.2022 um 09:31
Ist dann noch eine Frage offen? Bzw was genau ist (noch) unklar?
─
orthando
03.02.2022 um 10:51
Ja woher erkennt man es?
─
user70b993
06.02.2022 um 23:26
Du schaust dir bei einem Polynom immer erstmal die höchste Potenz an. Die kennt man meist. Also das Verhalten von bspw x³ oder auch -x³, darf man glaub ich voraussetzen. Kommst du mal nicht weiter, ist dein Ansatz schon richtig: Einfach mal schön große Zahlen einsetzen und abschätzen was passiert :).
─
orthando
07.02.2022 um 07:32
Kommentar schreiben
0
Grundsätzlich müsstest du den Verlauf der Graphen von f(x)=x^2, x^3, x^4 bzw. mit minus davor vorstellen/skizzieren können. x-> -oo heißt, du läufst auf der x Achse weit nach links und schaust dann nach, ob deine Kurve oben (f(x)->+oo) oder unten (f(x)->-oo) ist. Nach rechts (x->+oo) das Gleiche.