1
Im Allgemeinen musst du dir einfach nur 3 beliebige Punkte, welche auf dem Graphen liegen, aussuchen, diese einsetzen und ein System mit 3 Gleichungen bilden.
Sinnvoll ist es dabei oft die Achsenschnittpunkte zu verwenden.
Allerdings wäre es hier geschickter, darüber nachzudenken, was die einzelnen Konstanten aussagen/bedeuten, diese lassen sich dann nämlich direkt aus dem Graphen ablesen.
Sinnvoll ist es dabei oft die Achsenschnittpunkte zu verwenden.
Allerdings wäre es hier geschickter, darüber nachzudenken, was die einzelnen Konstanten aussagen/bedeuten, diese lassen sich dann nämlich direkt aus dem Graphen ablesen.
Diese Antwort melden
Link
geantwortet
posix
Student, Punkte: 1.05K
Student, Punkte: 1.05K
@ xc12 Frage doch bitte nach, falls du etwas nicht verstehst. Der Sinn dieser Seite ist es nicht, eine ausgefertigte Lösung mit Schritt-für-Schritt-Anleitung zu präsentieren, sondern dich beim Lösen der Aufgabe zu unterstützen.
─
posix
03.10.2021 um 18:22
Hi posix, danke für deine Antwort und den Kommentar. Kann es sein dass meine Scheitelpunktform `y = f(x) = a(x + d)² + e` falsch ist und es `y = f(x) = a(x - d)² + e` sein sollte? Und leider verstehe ich deine Antwort nicht. 3 beliebige Punkte auslesen scheint einfach. Leider verstehe ich nicht was du mit den Konstanten meinst.
─ xc12 03.10.2021 um 18:35
─ xc12 03.10.2021 um 18:35
Das ist im Prinzip egal, man muss dann ggf. das Vorzeichen anpassen. Das \(d\) steht ja für die Verschiebung des Scheitelpunktes in \(x\)-Richtung, in erster Form wäre ein positives \(d\) eine Verschiebung in negative \(x\)-Richtung, in zweiter Form eine Verschiebung in pos. \(x\)-Richtung.
Da es in deinem Beispiel um \(2\) in \(x\)-Richtung verschoben ist, wäre dementsprechend bei erster Form \(d=-2\) und bei zweiter Form \(d=2\). ─ posix 03.10.2021 um 18:42
Da es in deinem Beispiel um \(2\) in \(x\)-Richtung verschoben ist, wäre dementsprechend bei erster Form \(d=-2\) und bei zweiter Form \(d=2\). ─ posix 03.10.2021 um 18:42
\(d\) ist die Verschiebung in \(x\)-Richtung \(d=-2\), \(e\) die Verschiebung in \(y\)-Richtung (\(e=-8\)) und \(a\) die Skalierung der Funktion, hier bietet es sich zum Beispiel an den Graph am Punkt neben den Scheitelpunkt auszuwerten. Bei einer unskalierten Parabel müsste der Wert dort \(1+e\) betragen, d.h. \(a = \text{abgelesener Wert} - e\).
Mit den 3 Punkten meine ich wirklich beliebige Punkte \((x_i, y_i)\), die Achsenschnittpunkte bieten sich an, da dort entweder \(x\) oder \(y\) den Wert \(0\) annimmt.
Dann einfach 3 Gleichungen der Form \(y_i = a(x_i + d) + e\) aufstellen (\(i=1,2,3\) - einfach die ausgelesenen punkte), und das GLeichungssystem lösen. ─ posix 03.10.2021 um 18:48
Mit den 3 Punkten meine ich wirklich beliebige Punkte \((x_i, y_i)\), die Achsenschnittpunkte bieten sich an, da dort entweder \(x\) oder \(y\) den Wert \(0\) annimmt.
Dann einfach 3 Gleichungen der Form \(y_i = a(x_i + d) + e\) aufstellen (\(i=1,2,3\) - einfach die ausgelesenen punkte), und das GLeichungssystem lösen. ─ posix 03.10.2021 um 18:48
danke @posix nun ist vieles klarer!
─
xc12
03.10.2021 um 18:54