Es ist hier einfacher, die Vektoren durch \(a, b, c\) und \(d\) zu ersetzen. Dann hat man nicht das Problem mit den Doppel-Indizes. Ansonsten ist es nur eine sture Rechnerei. Beim Ausrechnen sollte man darauf achten, dass man die Faktoren direkt alphabetisch ordnet, damit man am Ende schneller sehen kann, was zusammengehört und was wegfällt. Man sollte außerdem jeden auftretenden Term der Lagrange-Identität einzeln berechnen, damit es übersichtlich bleibt. Das könnte dann etwa so aussehen:
Das Ausmultiplizieren kann man als gute Übung besser selbst durchführen. Es wurde hier lediglich die Definition vom Skalarprodukt und vom Kreuzprodukt verwendet.

Selbstständig, Punkte: 27.3K
https://www.mathefragen.de/frage/q/3c10ef80c5/lineare-algebra/ ─ maqu 04.01.2021 um 00:39